Fotokurs Makrofotografie
Fotokurse & Fotoworkshops mit Alexander Mrosek
Ihr Fotokurs
Im Fotokurs Makrofotografie rücken wir mit Ihnen die schönsten Blüten ins rechte Licht und zaubern kleine Lebewesen formatfüllend in den Sucher. So lernen Sie von Anfang an richtig ran zu gehen.
Einführung
Schon die Einführung am Morgen ist richtig interessant. Tolle Bildbeispiele aus der Makrofotografie verschaffen einen ersten Überblick über die Vielseitigkeit dieses Hobbys und stimmen Sie auf die kommenden Stunden ein.
Die Frage, die Makrofotografen am meisten beschäftigt, beantwortet Ihnen Ihr Fototrainer Alexander Mrosek danach aus erster Hand: Welche Ausrüstung ist nötig? Die Vor- und Nachteile verschiedener Kameramodelle werden genau so besprochen wie Makroobjektive, Zwischenringe und Balgengeräte.
Ausrüstung, Aufnahmetechnik und Bildgestaltung
In den praktischen Übungen gehen Sie selber ran. Sie lernen den richtigen Umgang mit Makro-Objektiven, Zwischenringen und Vorsatzachromaten zum Erreichen des gewünschten Abbildungsmaßstabes. Dabei lassen wir Sie nicht drauflosknipsen. Vor den ersten eigenen Schritten erklären wir Ihnen grundlegende Aufnahmetechniken, wie z. B. den gezielten Einsatz der Schärfentiefe und die Wahl der optimalen Blende für Ihr eigenes Objektiv.
In praktischen Übungen erarbeiten Sie dann unterschiedliche Techniken für verschiedene Aufnahmesituationen. Sie trainieren auch, Motiv und Umgebung im Makrobereich richtig einzuschätzen und dabei Ihren Aufnahmestil an den Makrobereich anzupassen.
Nach einer Stärkung wenden Sie sich wieder der Theorie zu. Auch hier gehen wir richtig ran - ans Eingemachte. Wir erarbeiten die Grundlagen der Bildkomposition und besprechen Ihre Bilder in einer positiven Bildkritik. Dabei analysiert Ihr Fototrainer Alexander Mrosek ausgesuchte Fotos aller Teilnehmer unter den wichtigsten Aspekten, die für eine ansprechende Bildaussage erforderlich sind.
Gleich im Anschluß haben Sie wieder Gelegenheit, Ihre frisch erworbenen Kenntnisse der Aufnahmetechnik in die Bildgestaltung einfließen zu lassen. Sie werden gar nicht genug bekommen vom Rangehen...

Lichtführung
Der Nachmittag bricht an. Zeit, sich den Beleuchtungstechniken zu widmen. Am Vormittag ist schon der ein oder andere Hinweis gefallen, wie durch gezielte Beleuchtung des Motives mit einem Blitzgerät oder Reflektor die Bildaussage beeinflusst werden kann. Für eine ausgewogene Belichtung werden jedoch spezielle Einstellungen an Kamera und Blitzgerät vorgenommen, häufig auch hier wieder in Verbindung mit einem Reflektor.
Nach einer theoretischen Einführung und interessanten Bildbeispielen üben Sie an anspruchsvollen Motiven, wie Blitzgerät und Reflektor richtig eingestellt und dosiert werden, um zu einer ansprechenden Ausleuchtung zu gelangen. Die große Herausforderung liegt darin, den Blitz-Einsatz im fertigen Bild nicht erkennen zu können. Wir zeigen Ihnen, wie man´s macht.
Die anschließende Bildbesprechung der frisch geschossenen Fotos in offener Runde hilft ungemein, kleinere Fehler auszumerzen und gibt eine Menge Anregungen, wie das Motiv beim nächsten mal eventuell noch besser in Szene gesetzt werden kann.
Dabei helfen auch die wertvollen Hinweise Ihres Fototrainers Alexander Mrosek zu Bildgestaltung und menschlicher Wahrnehmung. Mit bewußt gewählten, richtig gesetzten Akzenten erhalten Ihre Bilder künftig mehr Ausdruck und damit auch mehr Aufmerksamkeit!
Mit diesem Wissen gehen Sie dann noch einmal ran an die Motive.
Zum Abschluß vom Fotokurs analysieren Sie in der Gruppe die Bildergebnisse des Nachmittages.
Buchen Sie hier Ihren Fotokurs:
Makrofotografie
Kursinhalt
- Brennweite und Abbildungsmaßstab
- Lichtführung mit Reflektoren
- Blitzen im Makrobereich
- Grundregeln der Bildkomposition
- Schärfentiefenerhöhung ohne spezielles Zubehör
- Farblehre
- Bildbesprechungen
- Ausrüstungsberatung
Leistungen
- Kurzweiliger Fotokurs
- Praxis von Anfang an
- Spannende Fototour
- Konstruktive Bildbesprechungen
- Ausrüstungsberatung
- Hochwertige Kursunterlagen (Pdf)
- Kursleitung: Alexander Mrosek
- Inhalte gem. Ausschreibungstext
Zeitplan
10:00 bis 16:00 Uhr
Teilnehmerzahl
1 bis maximal 6 Teilnehmer
Mitbringen
- Digitale Spiegelreflexkamera
- Makro-Objektiv
- Stativ
- Kabel- oder Funkauslöser
- Ein externes Blitzgerät
Treffpunkt
Stadtpark Nürnberg
Am Neptunbrunnen
Bayreuther Straße
90409 Nürnberg
Erreichbarkeit am Kurstag:
01577 - 32 06 84 2